END OF GREEN High Hopes In Low Places LIMITED 2CD BOX + CD-BAG 2010
11,99 EUR
inkl. 19% MwSt
Gewicht: 0.3000 KG
Versandfertig in 24 Stunden
Art.Nr.: 26778EAN: 4046661203622
Produktbeschreibung
Artist: | End Of Green | |
Title: | High Hopes In Low Places | |
Format: | 2CD BOX + CD Tasche Limited Edition | |
Year: | 20.08.2010 | |
Label: | Silverdust | |
Tracklist: | CD: 01 - blackened eyes 02 - goodnight insomnia 03 - carpathian gravedancer 04 - under the sway 05 - tie me a rope...while you´re calling my name 06 - high hopes in low places 07 - an awful day 08 - saviour 09 - slaves 10 - starlight Bonus CD: 01 - demons 02 - dying in moments 03 - tragedy insane 04 - death in veins 05 - my friend 06 - nice day to die 07 - godsick 08 - highway 69 09 - everywhere 10 - i hate | |
Info: | Niemals zu nah am Wasser bauen. Denn End of Green werden das Haus wegwaschen. Was die süddeutschen Melancholiker auf High Hopes In Low Places veranstalten, ist gleichermaßen beeindruckend wie beängstigend. End of Green malen die kleine feine, trügerische Idylle schwarz an, nur um sie anschließend einzureißen. Traumschlösser und Paläste auch. Diese dunkle Walze ist so nah am echten Leben, dass es schmerzt. Dennoch: Da schimmert Licht in der Dunkelheit. Nachdem End of Green mit ihrem vergangenen Album The Sicks Sense Platz 21 der deutschen Media Control Longplay Charts innehatten, ist High Hopes In Low Places eine verdammt mutige Platte geworden. Anstatt die Ehrenrunde einzuläuten, bulldozert sich das Quintett um Goth-Crooner Michelle Darkness da zum eigenen Kern durch und lässt ihn explodieren. In all den schillernden Schwarztönen, die End of Green so gefährlich und unwiderstehlich machen. Da ist Dunkelrock, Goth, Alternative, Metal mit verführerischem Popappeal und rotziger Fuck You-Attitüde ein Gemisch, das genau dann erbarmungslos zuschlägt, wenn man glaubt, es endlich durchschaut zu haben. Das ist echter RocknRoll-Spirit. High Hopes In Low Places ist eine musikalische Häutung. Schroff, unerbittlich, zynisch, trotzdem schonungslos tief, und gerade deshalb von blendender Schönheit. Das größte Missverständnis schaffen sie selbst aus der Welt: End Of Green sitzen nicht zwischen den Stühlen. Sie stehen da. Absichtlich und breitbeinig. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Mit sympathisch vernachlässigter Zwangscoolness gehen End of Green ihren Weg. Ob der sie nun direkt in die Hölle oder eben herausführt das ist Ansichtssache. End of Green führen sich auf wie die Faust im Auge des Betrachters. Sie beteiligen sich nicht am dunkelromantischen Jahrmarkt der Eitelkeiten und dem Marktplatz für Lebensgefühl von der Stange. Ihre Dunkelheit ist seit jeher davon geprägt, nach Särgen Ausschau zu halten, wenn es irgendwo nach Blumen riecht. Michelle Darkness, Rainier Sicone Di Hampez, Kerker, Lusiffer und Sad Sir der notorischen Schwarzmalerei zu bezichtigen, wäre kurzsichtig. Denn obwohl End of Green unmissverständlich klar machen, dass sich an ihrer Weltsicht nicht viel geändert hat, schimmert hie und da tatsächlich etwas Hoffnung durch. Etwas Licht, bevor die Türe zufällt. Produziert wurde High Hopes In Low Places wie auch schon der Vorgänger The Sicks Sense von Corni Bartels (Killerpilze, Hackneyed...) in den Münchner Weltraumstudios. Ein Schulterschluss, der sich abermals als fruchtbar erwiesen hat. High Hopes In Low Places ist ein bleischwerer Brocken, den End of Green dem schönen Leben ins Gesicht schleudern. Denn Musik, die nicht berührt, ist Zeitverschwendung. |